Ofa Bamberg Logo
Zurück

Neue Hilfe für Dupuytren-Patienten

27. Oktober 2025

Morbus Dupuytren betrifft viele Menschen – oft schleichend, aber mit spürbaren Folgen: Die Finger krümmen sich, die Handfunktion wird eingeschränkt. Ab sofort gibt es eine neue Behandlungsmöglichkeit: die Push ortho Handorthese DPT.

Was ist Morbus Dupuytren?

Morbus Dupuytren ist eine gutartige Veränderung des Bindegewebes in der Handinnenfläche, die schätzungsweise 8-10 Millionen Deutsche betrifft. Sie führt zu Knoten, Strängen und schließlich zur Krümmung der Finger. Die Erkrankung ist progressiv, aber gut behandelbar – je früher, desto besser.
 

Wie wirkt die neue Orthese?

Die Push DPT nutzt ein patentiertes Wirkprinzip, das eine gezielte Streckkraft auf die betroffenen Finger ausübt. Das Ziel: Durch anhaltende, sanfte Dehnung das Fortschreiten einer Kontraktur zu verlangsamen.

Therapie, die in den Alltag passt

Die Orthese ist modular aufgebaut und individuell anpassbar. Sie erlaubt sogar das Beugen der Finger während des Tragens – viele alltägliche Handgriffe bleiben möglich.
Empfohlen wird eine Tragezeit von drei Mal täglich 1,5–2 Stunden – ganz nach Ihrem persönlichen Therapieplan.

Für wen ist die Push DPT geeignet?

  • zur Verlangsamung des Fortschreitens einer Fingerkrümmung
  • zur Nachbehandlung nach einer Operation oder PNF

 

Verordnungsfähig und professionell angepasst

Die Push DPT ist ein medizinisches Hilfsmittel und kann vom Arzt verordnet werden. Die Anpassung erfolgt über zertifizierte Fachhändler – für eine optimale Passform und individuelle Therapiebegleitung.

Push DPT Versorgungszentrum finden